Artland Triple
2024/2025
In diesem Jahr wurde erstmal das Artland Triple ausgetragen. Bei drei Läufen in Badbergen, Quakenbrück und Groß Mimmelage waren die Klassen aller Grundschulen im Artland aufgerufen, möglichst zahlreich anzutreten.
Frau Kiy ehrte die Kinder, die daran teilgenommen hatten. Auf die Liste der fünf Siegerklassen, die mit einem Geldpräsent für die Klassenkasse belohnt wurden, konnten sich drei Badberger Klassen platzieren: Klasse 1a (5. Platz), 4a (3. Platz) und die 1b (2. Platz).
In der Einzelwertung waren ebenfalls Badberger Kinder erfolgreich: Bei den Mädchen belegte Merle (Klasse 3a) den 2. Platz, bei den Jungen kamen Jonas (Klasse 3a) mit dem 3. Platz und Emil (Klasse 4b) sogar mit dem 1. Platz auf's Treppchen.
Champions Dragons-Cup
2023/2024
Am 30.03.2024 traten die Spielerinnen
und Spieler der Basketball-AG zum Halbfinalspiel des Artland-Dragons Cup in der Artland-Arena an. Das Spiel fand in der Halbzeitpause des regulären Spiels der Artland-Dragons statt.
Unter großer Anteilnahme gewann die Grundschule Badbergen mit 6:4 Punkten gegen die Höner-Mark Grundschule Dinklage.
Dem Finale stand nun nichts mehr im Wege!
Das Endspiel fand am 07.04.2024 wiederum während eines Spiels der Artland-Dragons
statt. Vor großem Publikum setzten sich die Badberger Basketballerinnen und Basketballer in einem spannenden und fairen Spiel mit 4:0 Punkten gegen die Gelbrinkschule
Löningen durch.
Wir gratulieren der Mannschaft zu ihrem tollen Erfolg!
2024/2025
Im Februar fand die 2. Runde der Mathe-Olympiade statt. Wir sind mit einem erfreulich großen Teilnehmerfeld von 31 Kindern gestartet. 90 MInuten lang wurde gerechnet und geknobelt. Zur Belohnung gab es nun im Rahmen einer Vollversammlung die Urkunden für die Teilnahme an der 2. Runde. Für vier Kinder geht der Weg noch weiter zur 3. Runde. Diese findet am 24. April statt. Wir drücken die Daumen!
In einer Vollversammlung am vorletzten Schultag wurden nun die Teilnehmer der 3. Runde der Mathe-Olympiade ausgezeichnet. Vier Kinder hatten es bis in die letzte Runde geschafft, zwei von ihnen konnten Plätze belegen - Merle Achelwilm einen 3. und Henri Ebeling einen 2. Platz.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrem Erfolg! Macht weiter so!
2022/2023
Am 7.6.2023 endete die diesjährige „Mathe-Olympiade in Niedersachsen“ mit einer Siegerehrung in der Aula.
Im Rahmen einer Vollversammlung wurden die Teilnehmer der 3. Runde für ihre Anstrengung belohnt.
Sechs Kinder (zwei aus Jahrgang 3 und vier aus Jahrgang 4) hatten sich für die letzte Runde qualifiziert und stellten am 10.5.2023 in einer 90minütigen Klausur ihr Können unter Beweis.
Anfang Juni kamen dann die Ergebnisse aus Göttingen: Mia Geppert erreichte einen 3. Platz, Anton Feldkamp und Leon Börger jeweils einen 2. Platz.
Alle Teilnehmer wurde mit Urkunden und Aufklebern belohnt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer der 2. Runde und die Finalisten!
2024/2025
Einen Tag vor den Zeugnissen traf sich die Schulgemeinschaft in der Aula, um vor den langersehnten Sommerferien noch einige Ehrungen vorznehmen.
Als erstes wurden die Schul- und Klassensieger des Leseprogramms "Antolin" mit Urkunden geehrt.
Schulsiegerin wurde zum dritten Mal in Folge Emily Hartmann und verwies damit Emilia Beirit und Joris Schlarmann auf die Plätze 2 und 3. Platz 4 belegte Jost Stockfleth, Platz 5 Emily Gossen.
Klassensieger waren Noah Lübken (1a), Matheo Feuerstein (1b), Felix Schlanke (2a), Merke Achelwilm (3a), Jost Stockfleth (3b), Henri Ebeling (4a) und Emily Hartmann (4b).Sie durften sich zur Belohnung ein Buch aussuchen.
Die erfolgreichste Klasse war die 4b, die damit nach ihrem Erfolg im letzten Jahr auch dieses Mal den Pokal in Empfang nehmen durfte.
2023/2024
Im Rahmen der Abschiedsfeier am letzten Schultag wurden die Sieger des Antolin-Wettbewerbs geehrt, also die Kinder, die im Laufe des Schuljahres besonders viele Punkte gesammelt hatten.
Mit 10844 Punkten verteidigte Emily Hartmann (Klassensiegerin 3b) ihren Titel als Schulsiegerin. Auf den weiteren Plätzen folgten Thies Stockfleth (Klassensieger 4b), Leonie Oberst (Klassensiegerin 3a), Emilia Beirit (3b) und Jost Stockfleth (Klassensieger 2b). Die weiteren Klassensieger heißen Joris Stratmann-Grandke (1a), Anni Schon (1b) und Sarah Rölker (2a).
Erfolgreichste Klasse war die 3b mit 16604 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch!
2022/2023
Am Ende des Schuljahres war es wieder so weit: In einer Vollversammlung wurden die Kinder geehrt, die beim Leseprogramm "Antolin" besonders fleißig waren.
In diesem Jahr gab es mehrere Besonderheiten: Es haben zum Einen leider noch nie so wenige Kinder bei "Antolin" mitgequizzt wie in diesem Schuljahr. Es ist zu hoffen, dass sich im kommenden Schuljahr wieder mehr Kinder beteiligen.
Zum Anderen waren die Kinder, die mitgemacht haben, aber auch besonders fleißig und haben einen neuen Rekord aufgestellt: Insgesamt 97.520 Punkte haben alle Kinder zusammen erreicht.
Die Klassen 2a, 2b und 4b hatten jeweils über 20.000 Punkte und konnten sich über eine süße Belohnung freuen. Bei zwei Klassen lag das an der herausragenden Punktzahl einzelner Schüler: Emily Hartmann (2b) und Daniel Hartmann (4b) schafften jeweils 23.078 Punkte, so dass wir zwei Schulsieger haben. Auch das gab es bislang noch nicht.
In der 2a war es ein gemeinschaftlicher Erfolg, da ausnahmslos alle Kinder der Klasse mitgemacht haben. So stellt die Klasse auch drei Platzierte in der Schulwertung: Leonie Oberst (2. Platz), Henri Ebeling (3. Platz) und Paulina Juszczak (5. Platz). Den 4. Platz errang Nico Fritzler (4b). Alle Platzierten wurden mit einem Buchgeschenk belohnt, ebenso die Jahrgangssieger Jonas Börger (Jahrgang 1) und Thies Stockfleth (Jahrgang 3).
Die erfolgreichste Klasse war die 4b, die genau wusste, wem sie diesen Sieg zu verdanken hatte, so dass die Klassensprecher die Trophäe direkt an Daniel Hartmann weiterreichten.